Imkerzubehör, das besser im Laden bleibt

Es gibt im Imkerfachhandel viele Angebote, einige sollten auch lieber dort bleiben und nicht den Weg in eure Werkzeugbox / Lager finden. Die meisten vermeintlich „nützlichen“ Angebote entpuppen sich nach der Anschaffung als ein Fehlkauf. Auf dieser Seite erhalten Ihr eine Einschätzung über die jeweiligen Angebote. Diese Liste ist nicht vollständig und wir nehmen gerne eure
Diskussionen zum Thema.

 

1. Reinigungskratzer

Wäre es nicht genial ein Werkzeug zu besitzen, das auf magischer weise den Wildbau auf dem Metall-Absperrgitter entfernt? Vorschlag Stockmeißel und Feuer!  Als Imker habt Ihr beides bereits und könnt den „Reinigungskratzer“ im Handel lassen.

2. Rähmchenhalter Dadant

Klar, wer kennt es nicht in einer 12 oder 10 Dadant wird schon mal der Platz eng! Die Königin auf Höchstleistung im Sommer und ZACK sind 12 Rähmchen voller Brut!
Was sicherlich ein schöner Traum wäre, ist leider weder realitätsnahe noch realistisch. Im Winter ist auf den äußeren Waben Futter oder halt nichts mehr, können dann also bei der nächsten Durchsicht bei passendem Wetter raus und im Sommer schafft die beste Königin nicht mehr als fünf Waben. Es bleibt also genug Platz in der Kiste, um die Rähmchen zur Seite zu schieben. Ein weiterer Vorteil, es besteht nicht die Gefahr für Anfänger die Königin in die Obdachlosigkeit zu entlassen.

4. Schwarmlockspray / Gel / Mittel

Kiste auf Mittel rein und demnächst ist der Schwarm im Kasten-Ich persönlich habe mit diesen Mitteln keinen Erfolg gehabt. Die bessere Lösung wäre es Ihr sucht euch Wachsmotten mit etwas Brutwaben (ohne Brut) in ein Honigglas mit Löchern im Deckel (Bienen dürfen nicht daran kommen) und das Ganze in einem Kasten mit einer fertigen Wabe.

6. Bienentabak für den Smoker

Es ist eine bessere Lösung altes Holz was verrottet oder Sträucher und Äste zu sammeln. Es spart Geld und erfüllt genau denselben Zweck. Etwas Eierkarton zum Anzünden und euer gesammeltes Material darüber und die Angelegenheit ist erledigt.

3. Trennschied aus Hartfaser zur Isolation

Die Bienen haben diese Teile zum Fressen gerne und euer Händler erzählt euch, dass es nur bei euren Völkern der Fall ist. Bessere Lösung aus Holz mit innerer Isolierung oder nur Holz.

Es gibt unterschiedliche Ansichten, die einen sind überzeugt, die Bienen beheizen nicht die Beute und die andere Fraktion ist für Isolierung und Dämmung zur besseren Völkerentwicklung.

Unser Tipp: Probiert es aus und teilt uns eure Erfahrung mit.

5. Sonnenwachsschmelzer

Imkern mit der Natur in der Natur – die alten Waben schmelzen nur durch Sonnenkraft? Ja, es funktioniert und wäre auch eine kostengünstige Alternative zum Stromverbrauch. Bei ein paar Völkern funktioniert es auch werden es aber mehr Völker wird die Sache problematisch.

Überlegungen:

  1. Was ist im Frühjahr, wenn die leeren Futterwaben raus können, aber die Sonne noch zu schwach ist?
  2. Im Sommer habt Ihr bestimmt Besseres zu tun, als auf ausgeschmolzen Waben zu warten.

Bessere Lösung ist ein Dampfwachsschmelzer (viele haben solch ein Gerät auch zu Tapetenablösen)