Dokumentation in der Imkerei

Die Stockkarte – ist leider nicht das Thema. Auch die Imkerei ist bedauerlicherweise immer mehr von der zunehmenden Dokumentationspflicht betroffen. Mit der Einführung der Bestandsbuchpflicht für die Anwendung der Arzneimittel, Checklisten zur Honigverarbeitung, Prüfmittelüberwachung von Honigwaagen, Reinigungsprotokolle usw. wächst auch der Aufwand.  Mitglieder erhalten im Forum notwendige Mustervorlagen zum Download. Diese können leicht angepasst und…

weiterlesen
Zuckermangel im Herbst?

In der aktuell angespannten Situation sollten Imker auch mit einem Futtermangel im Spätsommer rechnen. Es besteht die Gefahr kurzfristiger Versorgungsengpässe wie aktuell beim Mehl oder gewissen Lebensmittel. Damit Ihr im Herbst nicht eure Völker reduzieren müsst, wäre eine rechtzeitige Anschaffung von Futter empfehlenswert.  

weiterlesen
Warnung für Pollenersatz

Es gibt eine Warnung im Newsletter vom 10. Februar vor künstlichen Pollen. Pollenersatzfuttermittel auf Basis von Proteinträgern wie z. B. Sojamehl, Milchpulver und Hefen angeboten. Diese Proteinquellen sind sogenannte Fremdstoffe, die mit der Einbringung in das Bienenvolk das Risiko einer Honigverfälschung des zu erntenden Honigs führen können. Es wurde zudem die Wirkungslosigkeit nachgewiesen.

weiterlesen
Bestandsbuch

Alle angewendeten Arzneimittel müssen im Bestandsbuch eingetragen werden Am 28. Januar 2022 wurde die bisherigen Verordnungen abgelöst. Damit sind alle Standardzulassungen für Tierarzneimittel weggefallen. Produkte wie Ameisensäure, Milchsäure und Oxalsäure benötigen somit eine Einzelzulassung. Die Übergangsfrist soll noch bis 2027 gehen. Sämtliche Präparate sind seit Januar in einem Bestandsbuch zu erfassen. Bestandsbuch-Muster

weiterlesen