Zuckerwasser - Mischungsverhältnis

Warum nicht 2:1?

Beim Mischungsverhältnis von 2:1 wird von der Biene noch Wasser benötigt. Die Bienen müssen also zusätzlich Wasser besorgen (Winterbienen werden härter beansprucht)
 
1:1 wäre der ideal zum Sommer oder auch zur Reizfütterung, das Mischungsverhältnis fördert den Bautrieb und auch die Brut. Bei der Fütterung zum Winter (ab August) bitte auch ausreichende Pollenversorgung achten! Ein Mangel an Pollen würde nur zu kurzlebige Winterbienen führen. Ersatzpollen aus dem Handel ist wegen der Gefahr einer AFB (Amerikanischen Faulbrut) nicht zu empfehlen. Auch die fertigen Futterteige aus dem Handel mit Pollen würde im Verhältnis nicht den gewünschten Effekt herbeiführen.
 
Für Zwischenfütterungen oder Notfütterungen und vor der eigentlichen Auffütterung empfiehlt sich eine 1:1-Lösung, für die Winterfütterung selbst ein Mischungsverhältnis von 3 Teilen Zucker in 2 Teilen Wasser (3:2, entspricht einer 60%-Futterlösung).
 
Zur Vermeidung von Schleimpilzen im Futter sollten die Lagergefäße sauber sein und jeweils nur Leitungswasser (Trinkwasserqualität) verwendet werden. 
 
Wichtig: Zucker löst sich auch im kalten Wasser! Bei heißem Wasser könnte HMF entstehen, der für Bienen tödlich wäre.

3:2

Benötigtes Wasser in Liter
2 l

Eingelagertes Futter in KG
3,60 Kg

 

Benötigtes Wasser in Liter
8 l

Eingelagertes Futter in KG
14,40 Kg

 

Benötigtes Wasser in Liter
14 l

Eingelagertes Futter in KG
25,20 Kg

 

Benötigtes Wasser in Liter
36 l

Eingelagertes Futter in KG
64,80 Kg

1:1

Benötigtes Wasser in Liter
3 l

Eingelagertes Futter in KG
3,60 Kg

Benötigtes Wasser in Liter
12 l

Eingelagertes Futter in KG
14,40 Kg

Benötigtes Wasser in Liter
21 l

Eingelagertes Futter in KG
25,20 Kg

Benötigtes Wasser in Liter
54 l

Eingelagertes Futter in KG
64,80 Kg