Rabatt im Imkerfachhandel

Alles wird immer teurer? – Nicht mit uns.Wir haben versucht, für unsere Mitglieder zumindest einen kleinen Teil der Kosten abzufangen. Demnächst könnt Ihr zwischen 5 und 10 % beim Imkerfachhandel zurückerhalten.  Der weitere Ablauf wird im internen Forum bekannt gegeben. 

Telegram Channel

Kurze Frage, schnelle Antwort – Wer möchte, kann sich ab jetzt im Telegram-Chat austauschen. Zur besseren Übersicht haben wir den „Channel“ in Themenbereiche geordnet. Finden könnt Ihr den Channel unter: https://t.me/+EuyPBNmXtCo1MTIy

Zuckermangel im Herbst?

In der aktuell angespannten Situation sollten Imker auch mit einem Futtermangel im Spätsommer rechnen. Es besteht die Gefahr kurzfristiger Versorgungsengpässe wie aktuell beim Mehl oder gewissen Lebensmittel. Damit Ihr im Herbst nicht eure Völker reduzieren müsst, wäre eine rechtzeitige Anschaffung von Futter empfehlenswert.  

Warnung für Pollenersatz

Es gibt eine Warnung im Newsletter vom 10. Februar vor künstlichen Pollen. Pollenersatzfuttermittel auf Basis von Proteinträgern wie z. B. Sojamehl, Milchpulver und Hefen angeboten. Diese Proteinquellen sind sogenannte Fremdstoffe, die mit der Einbringung in das Bienenvolk das Risiko einer Honigverfälschung des zu erntenden Honigs führen können. Es wurde zudem die Wirkungslosigkeit nachgewiesen.

Bestandsbuch

Alle angewendeten Arzneimittel müssen im Bestandsbuch eingetragen werden Am 28. Januar 2022 wurde die bisherigen Verordnungen abgelöst. Damit sind alle Standardzulassungen für Tierarzneimittel weggefallen. Produkte wie Ameisensäure, Milchsäure und Oxalsäure benötigen somit eine Einzelzulassung. Die Übergangsfrist soll noch bis 2027 gehen. Sämtliche Präparate sind seit Januar in einem Bestandsbuch zu erfassen. Bestandsbuch-Muster